SMI-Handel aktuell: SMI schließt mit Verlusten
Am Donnerstag tendierte der SMI via SIX schlussendlich 0,45 Prozent schwächer bei 12.557,27 Punkten. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,470 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,248 Prozent auf 12.583,09 Punkte an der Kurstafel, nach 12.614,43 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.612,44 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12.546,97 Punkten.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 0,476 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 23.09.2025, stand der SMI bei 12.102,61 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.07.2025, wies der SMI einen Stand von 12.077,07 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 23.10.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.147,10 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8,03 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. 10.699,66 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Lonza (+ 2,50 Prozent auf 574,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,56 Prozent auf 58,56 CHF), Swiss Life (+ 1,21 Prozent auf 870,60 CHF), Logitech (+ 1,12 Prozent auf 88,20 CHF) und Richemont (+ 1,09 Prozent auf 161,90 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Roche (-3,17 Prozent auf 271,60 CHF), Nestlé (-1,47 Prozent auf 80,64 CHF), Sonova (-0,91 Prozent auf 228,30 CHF), Swisscom (-0,76 Prozent auf 587,50 CHF) und Partners Group (-0,73 Prozent auf 978,80 CHF).
Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 3.333.373 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 241,815 Mrd. Euro.
SMI-Fundamentaldaten im Fokus
Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,23 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,99 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com