SMI-Handel aktuell: SMI zum Start stärker

06.05.2025 09:28:04

Das macht der SMI am Morgen.

Der SMI tendiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,09 Prozent höher bei 12.244,44 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 1,446 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,002 Prozent leichter bei 12.232,76 Punkten in den Dienstagshandel, nach 12.233,03 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SMI betrug 12.231,87 Punkte, das Tageshoch hingegen 12.245,55 Zähler.

SMI-Performance auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI notierte am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, bei 11.648,83 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 06.02.2025, den Wert von 12.624,20 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.05.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.327,66 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,34 Prozent. Aktuell liegt der SMI bei einem Jahreshoch von 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Tops und Flops aktuell

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Swisscom (+ 0,55 Prozent auf 548,50 CHF), Logitech (+ 0,53 Prozent auf 64,64 CHF), Lonza (+ 0,50 Prozent auf 601,00 CHF), Nestlé (+ 0,46 Prozent auf 87,74 CHF) und Swiss Re (+ 0,30 Prozent auf 151,50 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Kühne + Nagel International (-1,43 Prozent auf 189,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,53 Prozent auf 45,15 CHF), Geberit (-0,51 Prozent auf 584,40 CHF), Alcon (-0,50 Prozent auf 80,28 CHF) und Sika (-0,29 Prozent auf 207,60 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 249.123 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 242,131 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 11,29 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,77 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema