SMI-Handel aktuell: Zum Handelsstart Pluszeichen im SMI
Der SMI gewinnt im SIX-Handel um 09:10 Uhr 0,06 Prozent auf 12.368,12 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,457 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,047 Prozent höher bei 12.365,92 Punkten, nach 12.360,15 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 12.359,73 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.372,94 Punkten lag.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Minus von 1,34 Prozent. Der SMI lag vor einem Monat, am 29.09.2025, bei 12.006,71 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.07.2025, stand der SMI noch bei 11.958,91 Punkten. Vor einem Jahr, am 29.10.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.100,57 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 6,40 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. 10.699,66 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Logitech (+ 5,71 Prozent auf 94,36 CHF), UBS (+ 3,07 Prozent auf 31,87 CHF), Sika (+ 0,91 Prozent auf 160,00 CHF), Partners Group (+ 0,40 Prozent auf 996,00 CHF) und Roche (+ 0,34 Prozent auf 262,00 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Swiss Re (-1,01 Prozent auf 146,75 CHF), Novartis (-0,96 Prozent auf 97,92 CHF), Swiss Life (-0,82 Prozent auf 869,80 CHF), Zurich Insurance (-0,70 Prozent auf 569,00 CHF) und Sonova (-0,63 Prozent auf 222,30 CHF).
SMI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 948.988 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 224,655 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,00 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com