SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start zu

19.11.2025 09:28:07

Der SPI hält aktuell an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.

Im SPI geht es im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,40 Prozent aufwärts auf 17.213,29 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,224 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,340 Prozent auf 17.202,23 Punkte an der Kurstafel, nach 17.143,97 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SPI lag am Mittwoch bei 17.213,29 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 17.195,20 Punkten erreichte.

SPI-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang ein Minus von 1,09 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, bei 17.361,83 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.08.2025, wies der SPI 16.957,70 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 19.11.2024, stand der SPI bei 15.375,14 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 10,92 Prozent. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17.689,35 Punkte. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Top- und Flop-Aktien im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell ASMALLWORLD (+ 4,00 Prozent auf 0,78 CHF), Ascom (+ 2,06 Prozent auf 3,46 CHF), Relief Therapeutics (+ 1,92 Prozent auf 2,65 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 1,89 Prozent auf 14,02 CHF) und Stadler Rail (+ 1,37 Prozent auf 19,20 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-8,74 Prozent auf 0,14 CHF), Medartis (-4,23 Prozent auf 72,50 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-3,42 Prozent auf 45,20 CHF), Evolva (-3,29 Prozent auf 0,82 CHF) und GAM (-2,94 Prozent auf 0,17 CHF).

SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im SPI weist die Roche-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 129.691 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 258,014 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

KGV und Dividende der SPI-Aktien

Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11,94 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema