SPI aktuell: SPI gibt nachmittags nach
Am Dienstag tendiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,22 Prozent schwächer bei 17.022,28 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,190 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,047 Prozent fester bei 17.067,10 Punkten in den Dienstagshandel, nach 17.059,12 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 17.080,56 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17.004,35 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wurde am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, mit 16.566,12 Punkten bewertet. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wurde der SPI mit 17.042,71 Punkten gehandelt. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 09.09.2024, den Stand von 15.929,79 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 9,69 Prozent zu Buche. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14.361,69 Zählern.
Heutige Tops und Flops im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Idorsia (+ 5,86 Prozent auf 3,25 CHF), LEM (+ 5,45 Prozent auf 493,00 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 5,39 Prozent auf 8,80 CHF), Addex Therapeutics (+ 5,09 Prozent auf 0,06 CHF) und BVZ (+ 3,96 Prozent auf 1.050,00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Adval Tech (-4,80 Prozent auf 43,60 CHF), Burckhardt Compression (-4,70 Prozent auf 669,00 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-4,18 Prozent auf 23,86 CHF), Evolva (-3,98 Prozent auf 1,09 CHF) und Schlatter Industries (-3,64 Prozent auf 21,20 CHF).
Die teuersten Konzerne im SPI
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.950.658 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 247,124 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,10 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com