SPI aktuell: SPI zum Ende des Freitagshandels mit Abgaben

17.10.2025 17:57:47

SPI-Kurs zum Handelsende.

Zum Handelsende fiel der SPI im SIX-Handel um 0,52 Prozent auf 17.361,83 Punkte zurück. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,229 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 1,04 Prozent auf 17.269,76 Punkte an der Kurstafel, nach 17.451,81 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.151,91 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 17.368,95 Einheiten.

SPI-Performance im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang ein Plus von 0,773 Prozent. Der SPI stand noch vor einem Monat, am 17.09.2025, bei 16.695,87 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.07.2025, notierte der SPI bei 16.703,15 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.10.2024, wurde der SPI mit 16.350,96 Punkten gehandelt.

Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 11,88 Prozent zu Buche. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

SPI-Tops und -Flops

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Curatis (+ 8,00 Prozent auf 13,50 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 5,68 Prozent auf 12,28 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 4,24 Prozent auf 0,20 CHF), Private Equity (+ 4,24 Prozent auf 61,50 CHF) und Rieter (+ 3,28 Prozent auf 3,46 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil DocMorris (-5,82 Prozent auf 6,24 CHF), BioVersys (-5,41 Prozent auf 24,50 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-4,69 Prozent auf 13,42 CHF), Relief Therapeutics (-4,01 Prozent auf 2,63 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (-3,98 Prozent auf 43,40 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 7.891.150 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 256,104 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick

Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index weist die OC Oerlikon-Aktie mit 10,40 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema