SPI-Handel aktuell: SPI am Freitagnachmittag auf grünem Terrain

05.09.2025 15:57:46

Heute zeigen sich die Anleger in Zürich optimistisch.

Der SPI notiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,38 Prozent fester bei 17.184,58 Punkten. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,148 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,222 Prozent fester bei 17.157,77 Punkten, nach 17.119,84 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.130,70 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 17.196,44 Einheiten.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1,49 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 05.08.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16.531,70 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.06.2025, lag der SPI noch bei 16.977,65 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 05.09.2024, einen Stand von 15.989,94 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10,74 Prozent. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern markiert.

SPI-Tops und -Flops

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Newron PharmaceuticalsAz (+ 8,92 Prozent auf 9,40 CHF), Private Equity (+ 6,11 Prozent auf 69,50 CHF), BioVersys (+ 5,33 Prozent auf 31,60 CHF), VAT (+ 5,13 Prozent auf 281,00 CHF) und SHL Telemedicine (+ 4,68 Prozent auf 1,46 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Temenos (-15,56 Prozent auf 59,70 CHF), DKSH (-7,22 Prozent auf 54,00 CHF), ASMALLWORLD (-4,67 Prozent auf 1,02 CHF), Adecco SA (-4,64 Prozent auf 23,44 CHF) und Bellevue (-3,93 Prozent auf 7,34 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 2.652.137 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI mit 241,797 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick

Die Relief Therapeutics-Aktie weist mit 3,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die OC Oerlikon-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,17 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema