SPI-Handel aktuell: SPI fällt am Dienstagnachmittag zurück

14.10.2025 15:57:55

Das macht der SPI am Dienstagnachmittag.

Der SPI tendiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,39 Prozent schwächer bei 17.154,61 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,219 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der SPI 0,567 Prozent leichter bei 17.123,83 Punkten, nach 17.221,53 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der SPI bei 17.099,81 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 17.217,76 Punkten.

So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, bei 16.945,18 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.07.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16.629,11 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 14.10.2024, den Wert von 16.339,58 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,54 Prozent aufwärts. Bei 17.456,95 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

SPI-Top-Flop-Liste

Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Bossard (+ 6,59 Prozent auf 181,20 CHF), Bellevue (+ 2,18 Prozent auf 9,36 CHF), Swiss Life (+ 1,92 Prozent auf 883,00 CHF), Holcim (+ 1,66 Prozent auf 67,48 CHF) und Swisscom (+ 1,65 Prozent auf 585,50 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Newron PharmaceuticalsAz (-15,80 Prozent auf 13,22 CHF), GAM (-13,64 Prozent auf 0,15 CHF), SHL Telemedicine (-8,64 Prozent auf 1,01 CHF), Calida (-7,81 Prozent auf 13,46 CHF) und Relief Therapeutics (-7,43 Prozent auf 2,74 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 3.871.494 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 261,383 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,43 Prozent bei der OC Oerlikon-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema