SPI-Handel aktuell: SPI schwächelt letztendlich

24.07.2025 17:58:10

Schlussendlich herrschte in Zürich ein ruhiger Handel.

Letztendlich schloss der SPI nahezu unverändert (minus 0,03 Prozent) bei 16.825,84 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,127 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,043 Prozent schwächer bei 16.823,82 Punkten in den Handel, nach 16.831,13 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.918,83 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.759,00 Zählern.

SPI-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0,732 Prozent. Noch vor einem Monat, am 24.06.2025, wies der SPI einen Stand von 16.572,46 Punkten auf. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 24.04.2025, mit 16.157,82 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 24.07.2024, erreichte der SPI einen Wert von 16.212,80 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,42 Prozent nach oben. Bei 17.386,61 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern registriert.

SPI-Top-Flop-Liste

Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell BACHEM (+ 31,12 Prozent auf 75,00 CHF), PolyPeptide (+ 13,97 Prozent auf 25,70 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 7,09 Prozent auf 7,55 CHF), Sulzer (+ 6,97 Prozent auf 159,60 CHF) und COSMO Pharmaceuticals (+ 4,26 Prozent auf 63,60 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Leonteq (-18,70 Prozent auf 18,78 CHF), Zwahlen et Mayr SA (-14,12 Prozent auf 146,00 CHF), Vontobel (-12,54 Prozent auf 60,00 CHF), Cembra Money Bank (-10,03 Prozent auf 91,95 CHF) und Meier Tobler (-9,54 Prozent auf 37,45 CHF).

Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Nestlé-Aktie. 9.212.443 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 236,275 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

KGV und Dividende der SPI-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die BB Biotech-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,12 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema