SPI-Titel Jungfraubahn-Aktie: Über diese Dividende können sich Jungfraubahn-Aktionäre freuen

13.05.2025 10:02:18

Ein Blick in den Dividendenkalender offenbart, dass sich Jungfraubahn-Anteilseigner über eine Dividendenzahlung in ihr Dividendenportfolio freuen können.

Wie im Rahmen der Hauptversammlung von SPI-Papier Jungfraubahn am 12.05.2025 beschlossen wurde, beträgt die Dividende 7,50 CHF für das Jahr 2024. Damit wurde die Jungfraubahn-Dividendenausschüttung im Vorjahresvergleich um 15,38 Prozent aufgestockt. 36,85 Mio. CHF werden somit insgesamt an Aktionäre ausgezahlt. Die Gesamtausschüttung kletterte damit im Vergleich zum Vorjahr um 75,56 Prozent.

Dividendenrenditeanpassung

Schlussendlich notierte der Jungfraubahn-Titel am Tag der Hauptversammlung via SIX SX bei 194,60 CHF. Am 13.05.2025 wird der Jungfraubahn-Anteilsschein Ex-Dividende gehandelt. Am Ex-Dividende-Tag kann es bei dem Jungfraubahn-Papier optisch zu teils deutlichen Einbußen kommen. Die Zahlung der Dividende an die Jungfraubahn-Investoren erfolgt kurze Zeit später. Jungfraubahn verzeichnet für das Jahr 2024 eine Dividendenrendite von 4,31 Prozent. Die Dividendenrendite zog im Vorjahresvergleich somit an, denn damals betrug sie noch 4,06 Prozent.

Tatsächliche Rendite vs. Kursentwicklung

Innerhalb von 1 Jahr hat sich der Kurs von Jungfraubahn via SIX SX 3,66 Prozent nach unten entwickelt. Rendite und Dividende zusammengenommen hat die reale Rendite gemessen an einer Performance von -1,53 Prozent dennoch stärker zugenommen als der Jungfraubahn-Kurs.

Dividendenprognose von Dividenden-Aktie Jungfraubahn

Für das Jahr 2025 prognostizieren FactSet-Analysten eine Verringerung der Dividende auf 7,20 CHF. Die Dividendenrendite würde dementsprechend laut FactSet-Schätzungen auf 3,70 Prozent fallen.

Grunddaten der Jungfraubahn-Aktie

Jungfraubahn ist ein SPI-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 1,104 Mrd. CHF. Dividenden-Aktie Jungfraubahn verfügt über ein KGV von aktuell 13,00. Der Umsatz von Jungfraubahn belief sich in 2024 auf 249,610 Mio. CHF. Der Gewinn je Aktie summierte sich derweil auf 13,38 CHF.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: bluebay / Shutterstock.com, Travis Wolfe / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema