Walmart-Aktie trotz Umsatzplus im Minus - Prognose angehoben

21.08.2025 17:06:36

Der US-Einzelhändler Walmart ist in seinem zweiten Geschäftsquartal unerwartet stark gewachsen.

Konzernchef Doug McMillon wird deshalb zuversichtlicher für das noch bis Ende Januar laufende Geschäftsjahr. Er rechnet laut Angaben vom Donnerstag mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 3,75 bis 4,75 Prozent - das sind an beiden Enden 0,75 Prozentpunkte mehr als bisher. In den drei Monaten bis Ende Juli war der Erlös um 4,8 Prozent auf gut 177 Milliarden US-Dollar (152 Mrd Euro) gestiegen, abseits der Wechselkurse waren es plus 5,6 Prozent. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Besonders stark legten die Online-Umsätze zu. Die Aktie steht dennoch unter Druck: Im NYSE-Handel verliert die Walmart-Aktie zeitweise 4,28 Prozent auf 98,23 US-Dollar.

Der weltgrößte Einzelhändler zieht angesichts steigender Preise zwar weiter viele preisbewusste Käufer an. Das Unternehmen gewinnt derzeit aber besonders in den höheren Einkommensklassen viele Kunden, wie Finanzchef David Rainey der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte. Dabei bekommt die Walmart-Kundschaft die Auswirkungen der Zölle bislang noch nicht mit voller Wucht zu spüren, obwohl der Konzern bereits mit ersten Preisanhebungen begonnen hat. Für einige Waren habe Walmart die höheren Kosten noch auf die eigene Kappe genommen, sagte der Finanzchef. Dadurch lagen etwa im wichtigen US-Markt die Preise zuletzt ein Prozent höher als im Vorjahr.

Rechts- und Umbaukosten drückten im vergangenen Quartal zwar auf das operative Ergebnis, es sank um rund 8 Prozent. Unter dem Strich kletterte der Überschuss jedoch wegen anderer Finanzgewinne auf mehr als 7 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie erhöhte sich um fast 60 Prozent auf 0,88 Dollar. Hier peilt Walmart nun im Gesamtjahr 2,52 bis 2,62 Dollar an, bisher standen 2,50 bis 2,60 Dollar im Plan.

Jefferies belässt Walmart auf 'Buy' - Ziel 120 Dollar

Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Walmart nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 120 US-Dollar belassen. Der Umsatz in den USA sei auf vergleichbarer Basis stark ausgefallen, schrieb Corey Tarlowe am Donnerstag in einer ersten Einschätzung der Resultate. Marktanteilsgewinne unterstrichen den langlebigen Schwung bei dem US-Einzelhändler. Mit den Zöllen komme zwar kurzfristig etwas Unsicherheit. Die Voraussetzungen seien aber gut, dass Walmart nachhaltig besser abschneidet.

BENTONVILLE (dpa-AFX) / NEW YORK (dpa-AFX Broker)

Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema