Starker Wochentag in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen zum Start des Mittwochshandels zu
Um 09:11 Uhr erhöht sich der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,08 Prozent auf 4.513,64 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,019 Prozent auf 4.509,28 Punkte an der Kurstafel, nach 4.510,14 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.507,80 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 4.513,76 Einheiten.
STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht kletterte der STOXX 50 bereits um 1,28 Prozent. Vor einem Monat, am 14.04.2025, wies der STOXX 50 4.198,57 Punkte auf. Der STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 14.02.2025, den Wert von 4.701,17 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.05.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.522,41 Punkte taxiert.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 4,03 Prozent zu Buche. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,01 Prozent auf 560,00 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,92 Prozent auf 31,98 EUR), GSK (+ 0,71 Prozent auf 13,68 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,70 Prozent auf 4,91 EUR) und BAT (+ 0,59 Prozent auf 30,49 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen SAP SE (-0,57 Prozent auf 260,85 EUR), BASF (-0,49 Prozent auf 45,07 EUR), Unilever (-0,37 Prozent auf 45,50 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,35 Prozent auf 53,75 EUR) und Siemens (-0,24 Prozent auf 224,60 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die Rolls-Royce-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 1.640.825 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 306,229 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Blick
Im STOXX 50 verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,22 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BAT-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,10 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com