Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 notiert zum Handelsende im Plus

23.10.2025 17:57:45

Letztendlich zeigten sich die Börsianer in Europa zuversichtlich.

Letztendlich sprang der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,42 Prozent auf 4.790,01 Punkte an. In den Donnerstagshandel ging der STOXX 50 0,133 Prozent fester bei 4.776,49 Punkten, nach 4.770,14 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4.773,62 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.790,76 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 0,597 Prozent nach oben. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 23.09.2025, bei 4.599,90 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.07.2025, stand der STOXX 50 bei 4.523,16 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.10.2024, stand der STOXX 50 noch bei 4.435,68 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 10,40 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Die Tops und Flops im STOXX 50

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit London Stock Exchange (LSE) (+ 7,18 Prozent auf 93,46 GBP), BP (+ 3,69 Prozent auf 4,37 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 2,88 Prozent auf 28,41 GBP), SAP SE (+ 2,17 Prozent auf 242,00 EUR) und Rio Tinto (+ 1,84 Prozent auf 53,01 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen Roche (-3,17 Prozent auf 271,60 CHF), Deutsche Telekom (-2,40 Prozent auf 29,31 EUR), RELX (-1,71 Prozent auf 34,48 GBP), Nestlé (-1,47 Prozent auf 80,64 CHF) und Diageo (-1,35 Prozent auf 18,26 GBP).

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 31.473.701 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie weist im STOXX 50 mit 344,887 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,64 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,48 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema