Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 verbucht Zuschläge

17.07.2025 15:57:52

Der STOXX 50 befindet sich derzeit im Aufwärtstrend.

Um 15:40 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,82 Prozent stärker bei 4.509,74 Punkten. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,552 Prozent auf 4.497,76 Punkte an der Kurstafel, nach 4.473,05 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 4.510,64 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.491,81 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,069 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 17.06.2025, den Stand von 4.490,76 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.04.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.233,13 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 17.07.2024, bei 4.472,69 Punkten.

Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 3,94 Prozent. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 8,71 Prozent auf 51,54 CHF), Siemens (+ 3,36 Prozent auf 224,45 EUR), Airbus SE (+ 1,67 Prozent auf 184,16 EUR), UBS (+ 1,65 Prozent auf 28,88 CHF) und SAP SE (+ 1,40 Prozent auf 263,60 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Richemont (-2,37 Prozent auf 146,25 CHF), Novartis (-1,59 Prozent auf 93,61 CHF), AstraZeneca (-0,56 Prozent auf 103,78 GBP), UniCredit (-0,54 Prozent auf 57,46 EUR) und Zurich Insurance (-0,39 Prozent auf 554,80 CHF).

Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 7.054.852 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 303,254 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,61 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Mit 7,65 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema