Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 zum Start in Grün
Um 09:11 Uhr springt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,02 Prozent auf 4.755,97 Punkte an. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,027 Prozent fester bei 4.756,41 Punkten, nach 4.755,12 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des STOXX 50 lag am Dienstag bei 4.752,82 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.756,48 Punkten erreichte.
STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, notierte der STOXX 50 bei 4.546,65 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.07.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.479,75 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 07.10.2024, den Wert von 4.454,23 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 9,61 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1,74 Prozent auf 27,85 GBP), BAT (+ 1,29 Prozent auf 38,34 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 1,26 Prozent auf 86,84 GBP), SAP SE (+ 1,06 Prozent auf 234,05 EUR) und Richemont (+ 0,98 Prozent auf 154,20 CHF). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Rio Tinto (-1,06 Prozent auf 49,38 GBP), GSK (-0,96 Prozent auf 16,01 GBP), UniCredit (-0,87 Prozent auf 62,90 EUR), Intesa Sanpaolo (-0,72 Prozent auf 5,50 EUR) und Rheinmetall (-0,66 Prozent auf 1.876,50 EUR).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 1.076.279 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 341,128 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,39 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,84 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com