Starker Wochentag in Frankfurt: So steht der TecDAX aktuell
Um 12:09 Uhr notiert der TecDAX im XETRA-Handel 0,71 Prozent fester bei 3.445,35 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 543,199 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,517 Prozent stärker bei 3.438,67 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 3.420,99 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des TecDAX betrug 3.438,67 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.468,43 Zähler.
TecDAX-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 2,84 Prozent nach unten. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 20.10.2025, einen Stand von 3.756,03 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 20.08.2025, stand der TecDAX bei 3.756,68 Punkten. Vor einem Jahr, am 20.11.2024, wurde der TecDAX mit 3.317,81 Punkten berechnet.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 0,254 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im TecDAX aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen aktuell SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 3,03 Prozent auf 35,34 EUR), Nagarro SE (+ 2,90 Prozent auf 67,40 EUR), QIAGEN (+ 2,60 Prozent auf 39,06 EUR), Nordex (+ 2,01 Prozent auf 27,40 EUR) und HENSOLDT (+ 1,88 Prozent auf 78,55 EUR). Die Flop-Titel im TecDAX sind hingegen Siltronic (-1,03 Prozent auf 44,02 EUR), SMA Solar (-0,98 Prozent auf 34,50 EUR), AIXTRON SE (-0,82 Prozent auf 17,46 EUR), Drägerwerk (-0,73 Prozent auf 68,10 EUR) und Bechtle (-0,52 Prozent auf 38,38 EUR).
Welche Aktien im TecDAX den größten Börsenwert aufweisen
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.376.942 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 233,809 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Blick
Die TeamViewer-Aktie präsentiert mit 5,56 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,68 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag