Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX freundlich
Der TecDAX erhöht sich im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,38 Prozent auf 3.627,87 Punkte. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 600,311 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,106 Prozent tiefer bei 3.610,17 Punkten, nach 3.614,00 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag heute bei 3.607,39 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.630,36 Punkten erreichte.
TecDAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn sank der TecDAX bereits um 2,17 Prozent. Noch vor einem Monat, am 04.08.2025, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.772,38 Punkten. Vor drei Monaten, am 04.06.2025, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.925,96 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.09.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3.283,48 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 5,57 Prozent zu Buche. Bei 3.994,94 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3.010,36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell SMA Solar (+ 8,75 Prozent auf 17,53 EUR), Nordex (+ 2,13 Prozent auf 21,12 EUR), AIXTRON SE (+ 1,34 Prozent auf 12,10 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 1,32 Prozent auf 24,52 EUR) und Deutsche Telekom (+ 1,16 Prozent auf 31,47 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind hingegen TeamViewer (-5,49 Prozent auf 9,21 EUR), HENSOLDT (-1,84 Prozent auf 90,45 EUR), Formycon (-1,29 Prozent auf 22,90 EUR), JENOPTIK (-1,21 Prozent auf 16,27 EUR) und EVOTEC SE (-1,16 Prozent auf 5,79 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im TecDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die TeamViewer-Aktie. 2.044.484 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im TecDAX mit 264,655 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Fokus
Im TecDAX verzeichnet die SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,32 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,40 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag