Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Start Zuschläge
Um 09:11 Uhr notiert der TecDAX im XETRA-Handel 0,22 Prozent fester bei 3.749,26 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 609,182 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,124 Prozent stärker bei 3.745,68 Punkten in den Freitagshandel, nach 3.741,05 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des TecDAX betrug 3.743,90 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.754,77 Zähler.
TecDAX-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 2,05 Prozent nach oben. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 24.09.2025, einen Stand von 3.653,44 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 24.07.2025, stand der TecDAX bei 3.863,13 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.10.2024, wurde der TecDAX mit 3.413,86 Punkten berechnet.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 9,10 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im TecDAX aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen aktuell Siltronic (+ 3,56 Prozent auf 56,80 EUR), PNE (+ 2,87 Prozent auf 11,48 EUR), EVOTEC SE (+ 2,27 Prozent auf 7,02 EUR), HENSOLDT (+ 2,12 Prozent auf 98,70 EUR) und AIXTRON SE (+ 1,29 Prozent auf 13,31 EUR). Die Flop-Titel im TecDAX sind hingegen Nordex (-2,54 Prozent auf 22,28 EUR), TeamViewer (-1,67 Prozent auf 6,50 EUR), SAP SE (-1,57 Prozent auf 238,20 EUR), Drägerwerk (-0,78 Prozent auf 76,80 EUR) und United Internet (-0,72 Prozent auf 27,64 EUR).
Welche Aktien im TecDAX den größten Börsenwert aufweisen
Im TecDAX ist die TeamViewer-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 312.663 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 269,675 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Blick
Die TeamViewer-Aktie präsentiert mit 6,38 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,61 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag