Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX zum Ende des Dienstagshandels im Plus
Zum Handelsschluss bewegte sich der TecDAX im XETRA-Handel 0,74 Prozent stärker bei 3.645,75 Punkten. Damit kommen die im TecDAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 585,627 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,112 Prozent auf 3.614,89 Punkte an der Kurstafel, nach 3.618,95 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.647,94 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 3.600,18 Einheiten.
TecDAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, lag der TecDAX-Kurs bei 3.703,58 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wurde der TecDAX mit 3.877,21 Punkten gehandelt. Der TecDAX erreichte am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, den Wert von 3.413,34 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 6,09 Prozent. Das TecDAX-Jahreshoch beträgt derzeit 3.994,94 Punkte. Bei 3.010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
TecDAX-Tops und -Flops
Die stärksten Aktien im TecDAX sind aktuell SMA Solar (+ 2,97 Prozent auf 21,52 EUR), CANCOM SE (+ 2,75 Prozent auf 26,15 EUR), Sartorius vz (+ 2,51 Prozent auf 197,90 EUR), IONOS (+ 2,32 Prozent auf 39,75 EUR) und ATOSS Software (+ 2,23 Prozent auf 110,00 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil AIXTRON SE (-1,54 Prozent auf 14,75 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,03 Prozent auf 42,16 EUR), Kontron (-0,73 Prozent auf 27,36 EUR), Drägerwerk (-0,47 Prozent auf 63,00 EUR) und SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-0,33 Prozent auf 30,40 EUR).
Welche Aktien im TecDAX den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. 5.550.303 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im TecDAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 262,210 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien im Fokus
Unter den TecDAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 8,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,66 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag