Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart fester
Am Dienstag steht der TecDAX um 09:10 Uhr via XETRA 0,27 Prozent im Plus bei 3.909,46 Punkten. Damit kommen die im TecDAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 648,450 Mrd. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,093 Prozent auf 3.902,55 Punkte an der Kurstafel, nach 3.898,94 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des TecDAX betrug 3.915,44 Punkte, das Tagestief hingegen 3.902,55 Zähler.
TecDAX-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, wurde der TecDAX mit 3.813,66 Punkten gehandelt. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 15.04.2025, den Wert von 3.444,65 Punkten. Der TecDAX wurde vor einem Jahr, am 15.07.2024, mit 3.384,60 Punkten bewertet.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 13,76 Prozent zu. Bei 3.994,94 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Zählern markiert.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell Kontron (+ 3,06 Prozent auf 25,60 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 2,00 Prozent auf 41,84 EUR), AIXTRON SE (+ 1,69 Prozent auf 15,95 EUR), SMA Solar (+ 1,48 Prozent auf 21,96 EUR) und Infineon (+ 1,16 Prozent auf 37,79 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen derweil Siltronic (-2,46 Prozent auf 42,04 EUR), HENSOLDT (-0,86 Prozent auf 104,10 EUR), Deutsche Telekom (-0,56 Prozent auf 30,41 EUR), PNE (-0,40 Prozent auf 15,12 EUR) und Carl Zeiss Meditec (-0,29 Prozent auf 51,50 EUR).
Blick in den TecDAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im TecDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Infineon-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 266.956 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 301,037 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Aktien im Fokus
Unter den TecDAX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 9,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 7,57 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag