Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im LUS-DAX
Um 09:25 Uhr steht im XETRA-Handel ein Plus von 0,32 Prozent auf 23.389,00 Punkte an der LUS-DAX-Kurstafel.
Der LUS-DAX erreichte heute sein Tagestief bei 23.315,00 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 23.467,00 Punkten lag.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 20.10.2025, stand der LUS-DAX bei 24.339,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.08.2025, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 24.303,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 20.11.2024, wurde der LUS-DAX mit 19.099,00 Punkten gehandelt.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 17,16 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des LUS-DAX beträgt derzeit 24.773,50 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Siemens Energy (+ 4,82 Prozent auf 114,20 EUR), Infineon (+ 3,11 Prozent auf 33,80 EUR), Rheinmetall (+ 3,07 Prozent auf 1.645,00 EUR), MTU Aero Engines (+ 1,83 Prozent auf 356,80 EUR) und Commerzbank (+ 1,80 Prozent auf 32,26 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind derweil BASF (-0,37 Prozent auf 42,94 EUR), Daimler Truck (-0,36 Prozent auf 35,59 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,17 Prozent auf 94,62 EUR), Porsche Automobil (-0,14 Prozent auf 35,55 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,12 Prozent auf 56,89 EUR).
Welche LUS-DAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 364.244 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 233,809 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 5,79 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die BASF-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,18 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com