Starker Wochentag in London: FTSE 100 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen
Um 09:10 Uhr springt der FTSE 100 im LSE-Handel um 0,32 Prozent auf 9.433,62 Punkte an. Der Wert der im FTSE 100 enthaltenen Werte beträgt damit 2,721 Bio. Euro. In den Handel ging der FTSE 100 0,000 Prozent stärker bei 9.403,57 Punkten, nach 9.403,57 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 9.403,50 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 9.434,26 Punkten verzeichnete.
FTSE 100 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, einen Stand von 9.216,67 Punkten. Der FTSE 100 verzeichnete vor drei Monaten, am 21.07.2025, den Stand von 9.012,99 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.10.2024, stand der FTSE 100 bei 8.318,24 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 14,21 Prozent. Bei 9.577,08 Punkten schaffte es der FTSE 100 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 7.544,83 Zählern.
FTSE 100-Top-Flop-Liste
Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich derzeit Segro (+ 2,85 Prozent auf 6,92 GBP), Frasers Group (+ 1,99 Prozent auf 7,19 GBP), Metlen Energy Metals (+ 1,84 Prozent auf 41,55 EUR), HSBC (+ 1,74 Prozent auf 9,87 GBP) und RELX (+ 1,17 Prozent auf 34,45 GBP). Am anderen Ende der FTSE 100-Liste stehen derweil Coca-Cola HBC (-4,06 Prozent auf 33,94 GBP), Croda International (-1,92 Prozent auf 28,16 GBP), Unilever (-0,71 Prozent auf 46,26 GBP), Burberry (-0,69 Prozent auf 12,25 GBP) und Antofagasta (-0,59 Prozent auf 26,81 GBP) unter Druck.
Welche FTSE 100-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der HSBC-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. 1.662.664 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie hat im FTSE 100 mit 224,107 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Dieses KGV weisen die FTSE 100-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,27 erwartet. Mit 11,33 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der WPP 2012-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com