Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SLI schlussendlich steigen
Am Donnerstag bewegte sich der SLI via SIX zum Handelsende 0,49 Prozent stärker bei 2.008,86 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,355 Prozent auf 1.991,95 Punkte an der Kurstafel, nach 1.999,04 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 1.988,61 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 2.010,01 Punkten.
So entwickelt sich der SLI im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den SLI bereits um 0,934 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 15.04.2025, stand der SLI bei 1.873,13 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, erreichte der SLI einen Stand von 2.110,78 Punkten. Vor einem Jahr, am 15.05.2024, wies der SLI einen Wert von 1.944,23 Punkten auf.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 4,54 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der SLI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern erreicht.
Tops und Flops im SLI aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im SLI zählen derzeit Givaudan (+ 2,53 Prozent auf 4.095,00 CHF), SGS SA (+ 1,92 Prozent auf 86,94 CHF), Swisscom (+ 1,68 Prozent auf 545,50 CHF), Nestlé (+ 1,64 Prozent auf 86,59 CHF) und Schindler (+ 1,22 Prozent auf 299,80 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich derweil ams-OSRAM (-5,79 Prozent auf 7,89 CHF), Temenos (-1,27 Prozent auf 61,95 CHF), VAT (-1,13 Prozent auf 324,90 CHF), Sika (-0,95 Prozent auf 218,50 CHF) und Adecco SA (-0,92 Prozent auf 23,78 CHF).
Die teuersten Konzerne im SLI
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 4.464.654 Aktien gehandelt. Im SLI macht die Nestlé-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 233,088 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die SLI-Aktien
Unter den SLI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie mit 10,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Adecco SA-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,37 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com