Starker Wochentag in Zürich: nachmittags Gewinne im SMI

26.05.2025 15:57:46

Am ersten Tag der Woche zeigen sich die Anleger in Zürich optimistisch.

Am Montag notiert der SMI um 15:40 Uhr via SIX 1,02 Prozent höher bei 12.323,42 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,431 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,876 Prozent auf 12.305,56 Punkte an der Kurstafel, nach 12.198,69 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 12.340,34 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12.278,85 Punkten verzeichnete.

SMI-Entwicklung auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, bei 11.942,05 Punkten. Der SMI stand noch vor drei Monaten, am 26.02.2025, bei 13.042,51 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 24.05.2024, einen Wert von 11.931,70 Punkten auf.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 6,02 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops aktuell

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Logitech (+ 2,40 Prozent auf 70,80 CHF), Sika (+ 2,29 Prozent auf 223,10 CHF), Alcon (+ 1,86 Prozent auf 72,20 CHF), Lonza (+ 1,57 Prozent auf 568,80 CHF) und Partners Group (+ 1,49 Prozent auf 1.087,00 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Nestlé (+ 0,24 Prozent auf 88,73 CHF), Swisscom (+ 0,26 Prozent auf 570,00 CHF), Sonova (+ 0,61 Prozent auf 265,10 CHF), UBS (+ 0,77 Prozent auf 26,29 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,90 Prozent auf 190,60 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1.050.971 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Nestlé mit 243,548 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel

Die Swiss Re-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,80 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema