Starker Wochentag in Zürich: SMI am Freitagnachmittag im Plus

02.05.2025 15:57:54

Am Freitagnachmittag wagen sich die Anleger in Zürich aus der Reserve.

Um 15:40 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 1,18 Prozent fester bei 12.259,68 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,419 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,487 Prozent auf 12.175,97 Punkte an der Kurstafel, nach 12.116,98 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.282,55 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 12.144,22 Einheiten.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht stieg der SMI bereits um 2,63 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.04.2025, wies der SMI einen Stand von 12.588,31 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.01.2025, bewegte sich der SMI bei 12.597,09 Punkten. Der SMI stand vor einem Jahr, am 02.05.2024, bei 11.209,63 Punkten.

Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 5,47 Prozent. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 4,56 Prozent auf 45,16 CHF), Logitech (+ 3,80 Prozent auf 64,40 CHF), Holcim (+ 2,62 Prozent auf 94,00 CHF), Alcon (+ 2,44 Prozent auf 81,60 CHF) und Geberit (+ 2,31 Prozent auf 583,40 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Nestlé (-0,25 Prozent auf 87,52 CHF), Swisscom (-0,18 Prozent auf 549,00 CHF), Swiss Re (+ 0,41 Prozent auf 148,35 CHF), Richemont (+ 0,59 Prozent auf 146,10 CHF) und Novartis (+ 0,81 Prozent auf 94,55 CHF).

Die teuersten SMI-Konzerne

Aktuell weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 3.116.677 Aktien gehandelt. Mit 240,501 Mrd. Euro macht die Nestlé-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,26 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Mit 4,83 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema