Starker Wochentag in Zürich: SMI am Nachmittag mit positivem Vorzeichen
Am Freitag legt der SMI um 15:39 Uhr via SIX um 0,12 Prozent auf 12.234,03 Punkte zu. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,402 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,210 Prozent auf 12.193,51 Punkte an der Kurstafel, nach 12.219,20 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12.158,21 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 12.235,30 Einheiten.
SMI seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht gewann der SMI bereits um 0,055 Prozent. Noch vor einem Monat, am 29.07.2025, notierte der SMI bei 11.958,91 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.05.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.186,74 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 29.08.2024, wurde der SMI mit 12.417,72 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 5,25 Prozent. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Punkten.
SMI-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Sonova (+ 2,08 Prozent auf 235,90 CHF), Swisscom (+ 0,96 Prozent auf 580,00 CHF), Nestlé (+ 0,89) Prozent auf 75,57 CHF), Zurich Insurance (+ 0,72 Prozent auf 583,80 CHF) und Alcon (+ 0,31 Prozent auf 63,96 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Logitech (-0,89 Prozent auf 82,82 CHF), Sika (-0,83 Prozent auf 185,95 CHF), Kühne + Nagel International (-0,66 Prozent auf 164,55 CHF), Geberit (-0,61 Prozent auf 588,00 CHF) und UBS (-0,46 Prozent auf 32,43 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.665.877 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 223,483 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 11,18 erwartet. In puncto Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,88 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com