Starker Wochentag in Zürich: SMI freundlich

17.07.2025 15:57:52

Heute zeigen sich die Anleger in Zürich optimistisch.

Am Donnerstag gewinnt der SMI um 15:41 Uhr via SIX 0,54 Prozent auf 11.975,05 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,373 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,701 Prozent stärker bei 11.994,27 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 11.910,81 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 12.000,70 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 11.910,09 Punkten lag.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0,728 Prozent. Noch vor einem Monat, am 17.06.2025, erreichte der SMI einen Stand von 12.007,06 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.04.2025, wies der SMI 11.660,96 Punkte auf. Der SMI wies vor einem Jahr, am 17.07.2024, einen Wert von 12.333,93 Punkten auf.

Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 3,02 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.

Aufsteiger und Absteiger im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 8,71 Prozent auf 51,54 CHF), Logitech (+ 2,10 Prozent auf 76,96 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,76 Prozent auf 173,35 CHF), Geberit (+ 1,74 Prozent auf 620,00 CHF) und UBS (+ 1,65 Prozent auf 28,88 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Richemont (-2,37 Prozent auf 146,25 CHF), Novartis (-1,59 Prozent auf 93,61 CHF), Zurich Insurance (-0,39 Prozent auf 554,80 CHF), Swiss Life (-0,12 Prozent auf 817,60 CHF) und Swisscom (-0,09 Prozent auf 557,00 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Aktuell weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 2.919.263 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 218,650 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

SMI-Fundamentaldaten im Blick

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,13 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,11 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema