Starker Wochentag in Zürich: SMI liegt am Nachmittag im Plus

23.04.2025 15:58:04

Das macht der SMI nachmittags.

Der SMI springt im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 1,56 Prozent auf 11.827,79 Punkte an. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,369 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 11.797,48 Zählern und damit 1,30 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (11.646,32 Punkte).

Der SMI erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 11.747,53 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 11.884,96 Punkten lag.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 2,23 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, bei 13.075,40 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.01.2025, wurde der SMI mit 12.265,40 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 23.04.2024, lag der SMI bei 11.469,15 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 1,75 Prozent. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Logitech (+ 6,04 Prozent auf 62,14 CHF), Kühne + Nagel International (+ 5,31 Prozent auf 190,45 CHF), UBS (+ 5,22 Prozent auf 24,40 CHF), Sika (+ 3,98 Prozent auf 201,20 CHF) und Richemont (+ 3,67 Prozent auf 145,60 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Swisscom (-0,84 Prozent auf 533,00 CHF), Swiss Life (-0,15 Prozent auf 787,80 CHF), Zurich Insurance (+ 0,04 Prozent auf 564,60 CHF), Nestlé (+ 0,18 Prozent auf 86,82 CHF) und Novartis (+ 0,24 Prozent auf 90,90 CHF).

Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 3.134.266 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 237,794 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

KGV und Dividende der SMI-Werte

Unter den SMI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 4,89 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema