Starker Wochentag in Zürich: SMI zum Start stärker
Um 09:10 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,70 Prozent fester bei 12.384,10 Punkten. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,417 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,782 Prozent auf 12.394,56 Punkte an der Kurstafel, nach 12.298,35 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.403,15 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 12.384,10 Punkten.
SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 10.10.2025, lag der SMI-Kurs bei 12.481,41 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11.866,85 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, wurde der SMI mit 11.797,72 Punkten berechnet.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 6,54 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.
Heutige Tops und Flops im SMI
Die stärksten Einzelwerte im SMI sind derzeit Logitech (+ 2,30 Prozent auf 97,12 CHF), Partners Group (+ 2,16 Prozent auf 963,00 CHF), Roche (+ 2,05 Prozent auf 273,90 CHF), UBS (+ 1,91 Prozent auf 30,93 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,57 Prozent auf 57,00 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Swisscom (-1,33 Prozent auf 595,00 CHF), Novartis (-0,43 Prozent auf 101,56 CHF), Nestlé (-0,15 Prozent auf 79,00 CHF), Swiss Life (-0,11 Prozent auf 872,40 CHF) und Givaudan (-0,09 Prozent auf 3.351,00 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 254.886 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 229,252 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 11,01 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,03 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com