Starker Wochentag in Zürich: SPI am Nachmittag in Grün
Am Dienstag notiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,29 Prozent stärker bei 16.999,07 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,183 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,114 Prozent auf 16.930,98 Punkte an der Kurstafel, nach 16.950,37 Punkten am Vortag.
Bei 16.929,13 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 17.030,01 Punkten den höchsten Stand markierte.
SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, den Wert von 16.210,86 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.02.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 17.110,23 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 27.05.2024, wies der SPI 15.974,09 Punkte auf.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,54 Prozent zu. Bei 17.386,61 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern verzeichnet.
Tops und Flops im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Evolva (+ 22,33 Prozent auf 1,32 CHF), Gurit (+ 16,39 Prozent auf 18,46 CHF), Edisun Power Europe (+ 14,73 Prozent auf 51,40 CHF), Ascom (+ 8,10 Prozent auf 3,61 CHF) und Bystronic (ex Conzzeta) (+ 7,93 Prozent auf 320,00 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil Relief Therapeutics (-11,15 Prozent auf 2,55 CHF), Curatis (-8,40 Prozent auf 12,00 CHF), DocMorris (-3,81 Prozent auf 9,09 CHF), Addex Therapeutics (-3,74 Prozent auf 0,06 CHF) und Molecular Partners (-3,24 Prozent auf 3,29 CHF).
Welche SPI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.376.968 Aktien gehandelt. Im SPI macht die Nestlé-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 243,773 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder
In diesem Jahr hat die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,23 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com