Starker Wochentag in Zürich: SPI legt zum Ende des Dienstagshandels zu

06.05.2025 17:57:45

SPI-Kurs am zweiten Tag der Woche zum Handelsschluss.

Am Dienstag beendete der SPI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,04 Prozent) bei 16.667,43 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,200 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,054 Prozent auf 16.669,41 Punkte an der Kurstafel, nach 16.660,38 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 16.579,66 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16.706,07 Punkten verzeichnete.

SPI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, notierte der SPI bei 15.547,81 Punkten. Der SPI stand vor drei Monaten, am 06.02.2025, bei 16.757,05 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 06.05.2024, den Stand von 15.158,18 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 7,40 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell OC Oerlikon (+ 18,63 Prozent auf 4,01 CHF), Peach Property Group (+ 10,56 Prozent auf 6,70 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 7,16 Prozent auf 10,78 CHF), Avolta (ex Dufry) (+ 6,47 Prozent auf 43,14 CHF) und SoftwareONE (+ 6,15 Prozent auf 6,30 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen Relief Therapeutics (-11,72 Prozent auf 2,11 CHF), ams-OSRAM (-5,72 Prozent auf 6,84 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (-5,54 Prozent auf 1,50 CHF), Arbonia (-4,94 Prozent auf 6,16 CHF) und Phoenix Mecano (-4,92 Prozent auf 425,00 CHF).

Die meistgehandelten SPI-Aktien

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3.627.855 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI mit 248,147 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SPI-Titel im Fokus

Unter den SPI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BB Biotech-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,89 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema