STOXX 50 aktuell: Börsianer lassen STOXX 50 zum Handelsstart steigen
Am Freitag tendiert der STOXX 50 um 09:10 Uhr via STOXX 0,10 Prozent stärker bei 4.792,73 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,016 Prozent auf 4.788,88 Punkte an der Kurstafel, nach 4.788,10 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 4.788,74 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.792,73 Punkten verzeichnete.
STOXX 50 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gewann der STOXX 50 bereits um 1,61 Prozent. Der STOXX 50 lag noch vor einem Monat, am 28.10.2025, bei 4.787,16 Punkten. Der STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 28.08.2025, einen Wert von 4.581,75 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 28.11.2024, einen Stand von 4.294,93 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 10,46 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.921,71 Zählern.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Rio Tinto (+ 0,80 Prozent auf 53,98 GBP), BP (+ 0,67 Prozent auf 4,50 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,63) Prozent auf 57,48 CHF), Rolls-Royce (+ 0,51 Prozent auf 10,64 GBP) und BAT (+ 0,41 Prozent auf 43,58 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil Enel (-0,63 Prozent auf 8,86 EUR), RELX (-0,63 Prozent auf 30,16 GBP), Nestlé (-0,51 Prozent auf 79,51 CHF), Allianz (-0,43 Prozent auf 370,20 EUR) und Diageo (-0,34 Prozent auf 17,36 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im STOXX 50 ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 372.531 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie sticht im STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 352,446 Mrd. Euro heraus.
KGV und Dividende der STOXX 50-Werte
Die BNP Paribas-Aktie hat mit 7,20 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 6,90 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com