STOXX 50 aktuell: So steht der STOXX 50 am Nachmittag

07.11.2025 15:57:50

Am fünften Tag der Woche ziehen sich die Anleger in Europa zurück.

Am Freitag geht es im STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX um 0,76 Prozent auf 4.699,09 Punkte nach unten. Zuvor eröffnete der Index bei 4.737,67 Zählern und damit 0,050 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4.735,30 Punkte).

Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4.691,67 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.742,96 Punkten.

STOXX 50-Performance auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verlor der STOXX 50 bereits um 1,16 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 07.10.2025, den Stand von 4.749,70 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 07.08.2025, mit 4.467,40 Punkten bewertet. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 07.11.2024, bei 4.319,22 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8,30 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Punkte.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Diageo (+ 1,79 Prozent auf 17,10 GBP), Rheinmetall (+ 0,82 Prozent auf 1.722,00 EUR), Roche (+ 0,79 Prozent auf 267,30 CHF), AstraZeneca (+ 0,45 Prozent auf 128,92 GBP) und Intesa Sanpaolo (+ 0,25 Prozent auf 5,57 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen RELX (-3,44 Prozent auf 32,02 GBP), Siemens (-3,10 Prozent auf 234,10 EUR), London Stock Exchange (LSE) (-2,24 Prozent auf 92,66 GBP), UBS (-1,85 Prozent auf 30,21 CHF) und HSBC (-1,78 Prozent auf 10,69 GBP).

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 5.877.545 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die ASML NV-Aktie mit 351,399 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus

Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 6,39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BNP Paribas-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,77 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema