STOXX 50 aktuell: STOXX 50 am Dienstagnachmittag in Rot

16.09.2025 15:57:48

Der STOXX 50 erleidet am Dienstag Verluste.

Um 15:41 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,59 Prozent leichter bei 4.558,42 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,009 Prozent tiefer bei 4.585,23 Punkten in den Handel, nach 4.585,66 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 4.587,01 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.558,18 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, bei 4.553,93 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 16.06.2025, mit 4.527,64 Punkten bewertet. Der STOXX 50 wurde vor einem Jahr, am 16.09.2024, mit 4.416,65 Punkten bewertet.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,06 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4.826,72 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.921,71 Zählern.

Top und Flops heute

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit Rio Tinto (+ 0,46 Prozent auf 46,53 GBP), Nestlé (+ 0,03 Prozent auf 71,98 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,14 Prozent auf 51,26 EUR), AstraZeneca (-0,14 Prozent auf 113,98 GBP) und Richemont (-0,26 Prozent auf 152,25 CHF). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-2,00 Prozent auf 519,00 EUR), Allianz (-1,88 Prozent auf 348,80 EUR), Zurich Insurance (-1,76 Prozent auf 559,60 CHF), UBS (-1,66 Prozent auf 32,57 CHF) und Intesa Sanpaolo (-1,50 Prozent auf 5,53 EUR).

Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.724.998 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 271,287 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick

Die BNP Paribas-Aktie hat mit 7,91 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. In puncto Dividendenrendite ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,70 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema