STOXX 50 aktuell: STOXX 50-Anleger greifen zum Start zu
Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:09 Uhr um 1,13 Prozent höher bei 4.763,46 Punkten. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,458 Prozent auf 4.732,04 Punkte an der Kurstafel, nach 4.710,45 Punkten am Vortag.
Bei 4.732,04 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4.765,45 Punkten den höchsten Stand markierte.
STOXX 50 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang Verluste von 0,902 Prozent. Vor einem Monat, am 20.10.2025, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.792,48 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 20.08.2025, mit 4.615,02 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 20.11.2024, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.246,63 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,79 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.897,91 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.921,71 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Rheinmetall (+ 3,07 Prozent auf 1.645,00 EUR), Richemont (+ 2,23 Prozent auf 165,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,17 Prozent auf 55,64 CHF), Rolls-Royce (+ 2,02 Prozent auf 10,88 GBP) und UBS (+ 1,76 Prozent auf 31,14 CHF). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil National Grid (-1,25 Prozent auf 11,42 GBP), Diageo (-0,38 Prozent auf 16,96 GBP), Nestlé (-0,19 Prozent auf 79,27 CHF), BAT (-0,07 Prozent auf 41,70 GBP) und GSK (+ 0,11 Prozent auf 17,75 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 ist die HSBC-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 1.022.614 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 335,507 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Blick
Die BNP Paribas-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Mit 7,45 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com