STOXX 50 aktuell: STOXX 50 im Minus
Um 12:09 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,67 Prozent schwächer bei 4.516,58 Punkten. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,218 Prozent auf 4.537,19 Punkte an der Kurstafel, nach 4.547,10 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des STOXX 50 lag am Montag bei 4.515,40 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.537,54 Punkten erreichte.
STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, einen Stand von 4.233,13 Punkten. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 19.02.2025, bei 4.708,77 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.05.2024, stand der STOXX 50 bei 4.521,92 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 4,10 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.826,72 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern erreicht.
Tops und Flops aktuell
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit UniCredit (+ 1,39 Prozent auf 56,93 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,16 Prozent auf 573,80 EUR), Nestlé (+ 0,52 Prozent auf 86,93 CHF), Siemens (+ 0,41 Prozent auf 220,85 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,25 Prozent auf 52,63 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil SAP SE (-1,88 Prozent auf 261,25 EUR), Richemont (-1,87 Prozent auf 162,55 CHF), Intesa Sanpaolo (-1,61 Prozent auf 4,87 EUR), Rio Tinto (-1,58 Prozent auf 46,02 GBP) und BP (-1,38 Prozent auf 3,68 GBP).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 4.833.596 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 310,603 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Werte auf
Im STOXX 50 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,84 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com