STOXX 50 aktuell: STOXX 50 letztendlich in Rot
Der STOXX 50 notierte im STOXX-Handel schlussendlich um 0,90 Prozent tiefer bei 4.806,03 Punkten. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,223 Prozent auf 4.839,11 Punkte an der Kurstafel, nach 4.849,91 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.839,11 Punkte, das Tagestief hingegen 4.763,57 Zähler.
STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 1,43 Prozent. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 14.10.2025, bei 4.703,93 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.551,58 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 14.11.2024, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.310,42 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,77 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten markiert.
Top und Flops heute
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit Richemont (+ 5,85 Prozent auf 170,95 CHF), Siemens (+ 1,48 Prozent auf 230,35 EUR), Allianz (+ 1,16 Prozent auf 367,60 EUR), Enel (+ 0,55 Prozent auf 8,94 EUR) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,46 Prozent auf 56,42 CHF). Flop-Aktien im STOXX 50 sind hingegen SAP SE (-3,21 Prozent auf 211,10 EUR), Unilever (-2,06 Prozent auf 44,70 GBP), Intesa Sanpaolo (-1,94 Prozent auf 5,80 EUR), BAT (-1,81 Prozent auf 40,72 GBP) und Airbus SE (-1,78 Prozent auf 206,55 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 16.785.379 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 345,663 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr hat die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,75 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,37 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com