STOXX 50 aktuell: STOXX 50 liegt schlussendlich im Minus

18.11.2025 17:57:44

Der STOXX 50 zeigte sich zum Handelsende mit negativem Vorzeichen.

Schlussendlich notierte der STOXX 50 im STOXX-Handel 1,57 Prozent schwächer bei 4.712,08 Punkten. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,490 Prozent auf 4.764,00 Punkte an der Kurstafel, nach 4.787,44 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des STOXX 50 lag am Dienstag bei 4.697,90 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.764,00 Punkten erreichte.

STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, einen Stand von 4.741,85 Punkten. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, bei 4.560,60 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.262,55 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 8,60 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.897,91 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern erreicht.

Tops und Flops aktuell

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Roche (+ 6,79 Prozent auf 306,70 CHF), Unilever (+ 0,11 Prozent auf 44,71 GBP), AstraZeneca (-0,19 Prozent auf 135,66 GBP), Rheinmetall (-0,41 Prozent auf 1.716,00 EUR) und National Grid (-0,51 Prozent auf 11,72 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Richemont (-4,51 Prozent auf 161,95 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-4,08 Prozent auf 54,10 CHF), Novartis (-3,57 Prozent auf 102,00 CHF), HSBC (-3,42 Prozent auf 10,56 GBP) und Intesa Sanpaolo (-2,81 Prozent auf 5,54 EUR).

STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Das Handelsvolumen der HSBC-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 22.463.192 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 338,802 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Werte auf

Im STOXX 50 hat die BNP Paribas-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,55 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,59 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema