STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels fester

26.11.2025 17:57:44

Der STOXX 50 stieg zum Handelsende.

Am Mittwoch gewann der STOXX 50 via STOXX schlussendlich 1,11 Prozent auf 4.795,37 Punkte. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,163 Prozent auf 4.750,26 Punkte an der Kurstafel, nach 4.742,54 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.798,47 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.748,97 Punkten erreichte.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche legte der STOXX 50 bereits um 1,67 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, notierte der STOXX 50 bei 4.783,74 Punkten. Der STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 26.08.2025, bei 4.562,45 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.11.2024, lag der STOXX 50 bei 4.291,52 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,52 Prozent aufwärts. Bei 4.897,91 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Rheinmetall (+ 1,87 Prozent auf 1.495,50 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,83 Prozent auf 56,78 CHF), Allianz (+ 1,74 Prozent auf 373,40 EUR), Airbus SE (+ 1,51 Prozent auf 204,90 EUR) und HSBC (+ 1,31 Prozent auf 10,64 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil RELX (-1,01 Prozent auf 30,28 GBP), Diageo (-0,98 Prozent auf 17,17 GBP), Unilever (-0,68 Prozent auf 45,21 GBP), Nestlé (-0,44 Prozent auf 79,58 CHF) und Roche (-0,22 Prozent auf 312,90 CHF).

Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 27.810.806 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 332,872 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Blick

Die BNP Paribas-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,08 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,02 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema