STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verbucht Abschläge

25.09.2025 15:57:51

Der STOXX 50 zeigt sich heute leichter.

Der STOXX 50 fällt im STOXX-Handel um 15:40 Uhr um 0,44 Prozent auf 4.571,17 Punkte zurück. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,024 Prozent auf 4.590,49 Punkte an der Kurstafel, nach 4.591,60 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.590,49 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.558,84 Punkten erreichte.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche fiel der STOXX 50 bereits um 0,653 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 25.08.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.605,09 Punkten auf. Der STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 25.06.2025, bei 4.430,57 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.09.2024, lag der STOXX 50 bei 4.429,81 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,36 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Rio Tinto (+ 2,50 Prozent auf 48,67 GBP), BAT (+ 1,39 Prozent auf 39,49 GBP), Novartis (+ 1,17 Prozent auf 98,97 CHF), Allianz (+ 0,98 Prozent auf 349,40 EUR) und National Grid (+ 0,71 Prozent auf 10,57 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil UBS (-3,10 Prozent auf 32,15 CHF), Siemens (-2,12 Prozent auf 221,55 EUR), SAP SE (-1,91 Prozent auf 223,65 EUR), Rolls-Royce (-1,66 Prozent auf 11,54 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,41 Prozent auf 55,86 CHF).

Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 5.767.566 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 322,414 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Blick

Die BNP Paribas-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema