STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich mittags schwächer
Am Dienstag tendiert der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 0,31 Prozent schwächer bei 4.549,69 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,071 Prozent auf 4.560,61 Punkte an der Kurstafel, nach 4.563,87 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.560,61 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.530,52 Punkten verzeichnete.
STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, den Wert von 4.377,10 Punkten. Der STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 02.06.2025, bei 4.530,38 Punkten. Vor einem Jahr, am 02.09.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.557,25 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 4,86 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.921,71 Zählern.
Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Richemont (+ 1,48 Prozent auf 140,90 CHF), Unilever (+ 1,27 Prozent auf 47,23 GBP), Diageo (+ 1,23 Prozent auf 20,65 GBP), AstraZeneca (+ 1,13 Prozent auf 119,84 GBP) und BP (+ 1,11 Prozent auf 4,36 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Siemens (-2,72 Prozent auf 232,70 EUR), BAT (-2,09 Prozent auf 40,69 GBP), Rolls-Royce (-2,05 Prozent auf 10,78 GBP), National Grid (-1,37 Prozent auf 10,06 GBP) und UBS (-1,21 Prozent auf 31,94 CHF).
Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 3.978.406 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 mit 269,838 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder
2025 hat die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 7,00 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com