STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 beginnt Handel im Plus

23.07.2025 09:27:49

Der STOXX 50 bleibt auch heute in der Gewinnzone.

Am Mittwoch tendiert der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 1,00 Prozent stärker bei 4.512,86 Punkten. Zum Start des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,320 Prozent auf 4.482,38 Punkte an der Kurstafel, nach 4.468,07 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.482,38 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 4.513,52 Einheiten.

STOXX 50 auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,262 Prozent. Noch vor einem Monat, am 23.06.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.429,05 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.04.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.326,09 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.07.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.473,80 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,01 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4.826,72 Punkte. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Die Top-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 5,96 Prozent auf 54,04 EUR), UniCredit (+ 2,99 Prozent auf 60,00 EUR), BASF (+ 2,92 Prozent auf 44,78 EUR), Siemens (+ 2,77 Prozent auf 226,45 EUR) und AstraZeneca (+ 2,22 Prozent auf 105,82 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen SAP SE (-3,85 Prozent auf 249,50 EUR), National Grid (-1,20 Prozent auf 10,71 GBP), BAT (-0,86 Prozent auf 38,20 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-0,60 Prozent auf 104,87 GBP) und HSBC (-0,56 Prozent auf 9,39 GBP).

Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.218.491 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 302,729 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick

In diesem Jahr hat die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,75 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,49 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema