STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 legt am Mittag zu

13.11.2025 12:25:45

So bewegt sich der STOXX 50 am Mittag.

Der STOXX 50 springt im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0,01 Prozent auf 4.882,39 Punkte an. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,016 Prozent auf 4.881,16 Punkte an der Kurstafel, nach 4.881,94 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.897,91 Punkte, das Tagestief hingegen 4.881,16 Zähler.

So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 3,04 Prozent. Vor einem Monat, am 13.10.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.719,93 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 13.08.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.521,82 Punkten auf. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 13.11.2024, den Stand von 4.255,98 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 12,53 Prozent. Der STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern erreicht.

Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,09 Prozent auf 554,00 EUR), RELX (+ 0,88 Prozent auf 31,64 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,66 Prozent auf 5,98 EUR), HSBC (+ 0,62 Prozent auf 11,24 GBP) und Novartis (+ 0,57 Prozent auf 105,30 CHF). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil Siemens (-5,29 Prozent auf 237,15 EUR), BP (-1,71 Prozent auf 4,60 GBP), BAT (-1,32 Prozent auf 41,85 GBP), GSK (-1,23 Prozent auf 18,01 GBP) und Diageo (-0,65 Prozent auf 18,43 GBP).

Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 4.042.694 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 343,763 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 6,81 zu Buche schlagen. Mit 7,29 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema