STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 verbucht schlussendlich Abschläge
Am Mittwoch tendierte der STOXX 50 via STOXX letztendlich 0,45 Prozent tiefer bei 4.771,14 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,265 Prozent auf 4.779,92 Punkte an der Kurstafel, nach 4.792,61 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des STOXX 50 lag am Mittwoch bei 4.768,18 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.793,99 Punkten erreichte.
STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0,201 Prozent. Vor einem Monat, am 22.09.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.595,59 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 22.07.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.468,07 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 22.10.2024, den Stand von 4.451,62 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,96 Prozent zu. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.921,71 Punkten.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Rio Tinto (+ 2,12 Prozent auf 52,05 GBP), BAT (+ 2,01 Prozent auf 38,08 GBP), BP (+ 1,84 Prozent auf 4,21 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1,62 Prozent auf 27,61 GBP) und RELX (+ 1,24 Prozent auf 35,08 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil Rolls-Royce (-2,82 Prozent auf 11,03 GBP), UniCredit (-2,63 Prozent auf 61,56 EUR), Rheinmetall (-1,68 Prozent auf 1.750,50 EUR), SAP SE (-1,48 Prozent auf 236,85 EUR) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,44 Prozent auf 57,66 CHF).
Die teuersten Unternehmen im STOXX 50
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 25.076.349 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 348,453 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,65 zu Buche schlagen. BNP Paribas lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7,47 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com