STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Handelsstart im Aufwind
Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0,06 Prozent höher bei 4.599,67 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,093 Prozent stärker bei 4.601,23 Punkten, nach 4.596,94 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte am Montag sein Tageshoch bei 4.603,39 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.597,51 Punkten lag.
STOXX 50-Entwicklung im Jahresverlauf
Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 22.08.2025, den Stand von 4.626,06 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.440,12 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.386,98 Punkte taxiert.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6,01 Prozent zu. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern markiert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Rio Tinto (+ 1,54 Prozent auf 46,70 GBP), Roche (+ 1,17 Prozent auf 268,20 CHF), Rheinmetall (+ 0,60 Prozent auf 1.939,50 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,57 Prozent auf 56,38 CHF) und BP (+ 0,55 Prozent auf 4,23 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Intesa Sanpaolo (-1,21 Prozent auf 5,41 EUR), Diageo (-0,81 Prozent auf 18,01 GBP), Deutsche Telekom (-0,58 Prozent auf 28,91 EUR), SAP SE (-0,53 Prozent auf 226,35 EUR) und Richemont (-0,44 Prozent auf 148,40 CHF).
STOXX 50-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 735.406 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 312,150 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie hat mit 7,83 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,91 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com