STOXX-Handel: STOXX 50 am Dienstagnachmittag in Grün
Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 15:41 Uhr um 0,32 Prozent stärker bei 4.526,86 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,105 Prozent fester bei 4.517,21 Punkten in den Handel, nach 4.512,46 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.568,13 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 4.506,06 Einheiten.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.472,14 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.04.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.389,65 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.07.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.430,09 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 4,33 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten markiert.
STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell Intesa Sanpaolo (+ 2,76 Prozent auf 5,22 EUR), SAP SE (+ 2,44 Prozent auf 250,00 EUR), Airbus SE (+ 2,43 Prozent auf 181,94 EUR), Rolls-Royce (+ 1,87 Prozent auf 10,00 GBP) und UniCredit (+ 1,82 Prozent auf 62,80 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen BASF (-1,65 Prozent auf 44,13 EUR), National Grid (-0,85 Prozent auf 10,46 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-0,40 Prozent auf 100,10 GBP), Diageo (-0,28 Prozent auf 19,40 GBP) und Roche (-0,19 Prozent auf 260,10 CHF).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 6.868.661 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 284,221 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet mit 7,67 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,33 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com