STOXX-Handel: STOXX 50 steigt am Nachmittag
Im STOXX 50 geht es im STOXX-Handel um 15:41 Uhr um 0,88 Prozent aufwärts auf 4.783,50 Punkte. In den Handel ging der STOXX 50 0,416 Prozent höher bei 4.761,58 Punkten, nach 4.741,85 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Montag bei 4.760,29 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.785,11 Punkten verzeichnete.
STOXX 50 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, den Stand von 4.596,94 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, wies der STOXX 50 4.499,86 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.10.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.485,25 Punkte taxiert.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10,25 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten verzeichnet.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Rheinmetall (+ 5,39 Prozent auf 1.751,00 EUR), SAP SE (+ 2,77 Prozent auf 237,35 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 2,08 Prozent auf 5,49 EUR), Rolls-Royce (+ 2,04 Prozent auf 11,26 GBP) und Siemens (+ 2,02 Prozent auf 242,70 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen Roche (-1,16 Prozent auf 280,40 CHF), Nestlé (-1,03 Prozent auf 83,96 CHF), BAT (-0,57 Prozent auf 38,13 GBP), Unilever (-0,21 Prozent auf 46,55 GBP) und Novartis (-0,17 Prozent auf 104,04 CHF) unter Druck.
STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 8.373.035 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im STOXX 50 mit 339,422 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie präsentiert mit 7,35 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,95 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com