TecDAX aktuell: Anleger lassen TecDAX am Freitagnachmittag steigen
Im TecDAX geht es im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 0,50 Prozent aufwärts auf 3.581,01 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 554,358 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,051 Prozent stärker bei 3.565,18 Punkten, nach 3.563,36 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des TecDAX lag am Freitag bei 3.586,96 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 3.562,87 Punkten erreichte.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der TecDAX bislang ein Plus von 4,46 Prozent. Noch vor einem Monat, am 28.10.2025, wies der TecDAX einen Stand von 3.718,15 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 28.08.2025, wies der TecDAX einen Wert von 3.743,17 Punkten auf. Der TecDAX lag vor einem Jahr, am 28.11.2024, bei 3.396,83 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 4,20 Prozent zu Buche. Bei 3.994,94 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.010,36 Punkten.
Tops und Flops im TecDAX aktuell
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit Nagarro SE (+ 2,99 Prozent auf 74,15 EUR), 1&1 (+ 2,97 Prozent auf 24,25 EUR), United Internet (+ 2,30 Prozent auf 25,76 EUR), Bechtle (+ 2,12 Prozent auf 44,26 EUR) und Sartorius vz (+ 1,67 Prozent auf 249,50 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind derweil Nordex (-2,12 Prozent auf 25,88 EUR), HENSOLDT (-1,08 Prozent auf 68,95 EUR), AIXTRON SE (-0,92 Prozent auf 17,85 EUR), Kontron (-0,50 Prozent auf 23,92 EUR) und JENOPTIK (-0,46 Prozent auf 19,42 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 1.591.407 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im TecDAX mit 235,346 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der TecDAX-Mitglieder
Im TecDAX präsentiert die TeamViewer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,36 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag