TecDAX-Handel aktuell: TecDAX zeigt sich leichter
Am Donnerstag tendiert der TecDAX um 15:41 Uhr via XETRA 0,70 Prozent tiefer bei 3.536,91 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 576,763 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der TecDAX 0,002 Prozent fester bei 3.562,05 Punkten, nach 3.561,97 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3.572,87 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.536,88 Zählern.
TecDAX-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn sank der TecDAX bereits um 2,50 Prozent. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 06.10.2025, einen Stand von 3.742,50 Punkten auf. Der TecDAX notierte noch vor drei Monaten, am 06.08.2025, bei 3.771,99 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.11.2024, lag der TecDAX noch bei 3.314,93 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 2,92 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich aktuell SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 14,63 Prozent auf 30,56 EUR), SMA Solar (+ 4,58 Prozent auf 28,34 EUR), AIXTRON SE (+ 4,56 Prozent auf 18,00 EUR), Nordex (+ 3,43 Prozent auf 27,74 EUR) und freenet (+ 2,57 Prozent auf 27,14 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen Siltronic (-5,62 Prozent auf 46,70 EUR), Nemetschek SE (-3,37 Prozent auf 96,20 EUR), HENSOLDT (-3,07 Prozent auf 86,70 EUR), Kontron (-2,55 Prozent auf 22,20 EUR) und SAP SE (-2,35 Prozent auf 222,60 EUR).
Diese TecDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 3.050.060 Aktien gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 257,378 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien
Im TecDAX präsentiert die TeamViewer-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index verzeichnet die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,77 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag