Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Montagnachmittag fester

29.09.2025 16:11:06

Zu den Performance-Besten des Tages zählt am Montagnachmittag die Aktie von Tesla. Zuletzt konnte die Aktie von Tesla zulegen und verteuerte sich in der NASDAQ-Sitzung um 0,9 Prozent auf 444,29 USD.

Um 15:53 Uhr ging es für das Tesla-Papier aufwärts. Im NASDAQ-Handel verteuerte es sich um 0,9 Prozent auf 444,29 USD. Die Tesla-Aktie legte bis auf 450,98 USD an, der bisherige Tageshöchstkurs. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 444,33 USD. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 4.896.824 Tesla-Aktien umgesetzt.

Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 19.12.2024 bei 488,50 USD. Derzeit notiert die Tesla-Aktie damit 9,05 Prozent unterhalb des 52-Wochen-Hochs. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 212,12 USD ab. Abschläge von 52,26 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.

Nachdem im Jahr 2024 0,000 USD an Tesla-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 0,000 USD aus. Das durchschnittliche Kursziel geben Analysten bei 260,63 USD je Tesla-Aktie an.

Tesla ließ sich am 23.07.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Das Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal wurde auf 0,33 USD beziffert, während im Vorjahresquartal 0,42 USD je Aktie in den Büchern standen. Beim Umsatz für das abgelaufene Quartal wies das Unternehmen einen Rückgang von 11,78 Prozent auf 22,50 Mrd. USD aus. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 25,50 Mrd. USD erwirtschaftet worden.

Die Vorlage der Q3 2025-Finanzergebnisse wird am 15.10.2025 erwartet.

Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2025 auf 1,73 USD belaufen, wie Analysten-Schätzungen ergeben.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Tesla-Aktie

Tesla-Aktie mit Rückenwind: Analyst lobt Elon Musk als "Kriegszeiten"-CEO im KI-Wettrüsten

Crash-Gefahr für Tesla-Aktie? Top-Ten-Status in Deutschland verloren - Opel holt auf

EU-Automarkt mit Plus im August - Dämpfer für den Branchenprimus

Bildquelle: ROBYN BECK/AFP/Getty Images

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!